jetztzeit verlag
  • Home
  • Aktuelles
  • Edition Latimeria
    • Michail Gorbatschow >
      • Zu diesem Buch
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • Mensch Genscher >
      • Persönliches
      • Klaus Kinkel
      • Bei M. Gorbatschow
    • Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben >
      • Worte für den Weg
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • In spite of everything - I remain an optimist >
      • Preface: Stuart Eizenstat
      • Preface: Charlotte Knobloch
      • Introduction
      • Contents
    • Ich bleibe Optimist, trotz allem >
      • Vorwort; Charlotte Knobloch
      • Vorwort: Stuart Eizenstat
      • Aus der Einleitung
      • Erinnerungen an Noach Flug
      • Vita Noach Flug
      • Stimmen & Rezensionen
    • Lass uns über Auschwitz sprechen >
      • Aus der Einleitung
      • Die Zeitzeugen
      • Die Multiplikatoren
      • Das Museum
      • Die Freiwilligen
      • Die Besucher
      • Die Stadt
      • Bilderbogen
      • Rezensionen/Links
    • Helden sind die, die bleiben >
      • Vorwort
      • Aus dem Text
      • Bilderbogen
      • Stimmen & Rezensionen
      • Margot Dietz-Wittstock
  • Bestellung
  • AGBs
  • Kontakt
  • Impressum

Michail Gorbatschow - wie er unser Leben veränderte (dt.: 2023 / engl.: 2024)

Bild
Bild
Am 30. August 2022 stirbt Präsident Michail Gorbatschow. Zwei Tage später beginnt Bettina Schaefer mit der Arbeit an diesem Buch. Ziel der international preisgekrönten Herausgeberin und Journalistin: Zum ersten Todestag Gorbatschows sollen erzählte Erinnerungen – als Beitrag würdevollen Gedenkens an den Mann, der Weltgeschichte schrieb –, erscheinen.

21 Kollegen aus dem Inneren Circle, Weggefährten, Mitarbeiter und Freunde aus Russland und Deutschland, den USA, der Schweiz und Schweden berichten Bettina Schaefer in tiefgehenden Gesprächen von ihren Begegnungen mit Michail Gorbatschow zwischen den Jahren 1985 und 2022. Dabei kommt eine Fülle bislang unbekannter Facetten seiner Persönlichkeit zum Vorschein.
Wer war er als Mensch? Was bleibt aus den Begegnungen mit ihm unvergessen? Wie hat Gorbatschow das Leben jedes einzelnen verändert?

Bettina Schaefer hat diese Gespräche aufgezeichnet, transkribiert, vorsichtig redigiert, ihre Fragen herausgenommen - sodass am Ende die Teilnehmer direkt zu Ihnen, den Leserinnen und Lesern sprechen.

Wir erfahren, wie weit Gorbatschow seiner Zeit voraus war und wie sehr sein Menschsein das politische Denken und Handeln prägte. Die Spuren, die der „MENSCH in großen Buchstaben“ (so Oxana Grinberg, Berlin/Moskau auf S. 187) hinterlässt, sind tief.
Gorbatschow war Chance und Hoffnung für eine bessere Welt.
Die Beiträge in diesem Buch zum Gedenken Gorbatschows machen auch in dunkler Zeit bewusst, wie er unser aller Leben nachhaltig veränderte.










The English version of the book was launched
at the 35th anniversary of the fall of the Berlin Wall in 2024.

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.