jetztzeit verlag
  • Home
  • Aktuelles
  • Edition Latimeria
    • Michail Gorbatschow >
      • Zu diesem Buch
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • Mensch Genscher >
      • Persönliches
      • Klaus Kinkel
      • Bei M. Gorbatschow
    • Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben >
      • Worte für den Weg
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • In spite of everything - I remain an optimist >
      • Preface: Stuart Eizenstat
      • Preface: Charlotte Knobloch
      • Introduction
      • Contents
    • Ich bleibe Optimist, trotz allem >
      • Vorwort; Charlotte Knobloch
      • Vorwort: Stuart Eizenstat
      • Aus der Einleitung
      • Erinnerungen an Noach Flug
      • Vita Noach Flug
      • Stimmen & Rezensionen
    • Lass uns über Auschwitz sprechen >
      • Aus der Einleitung
      • Die Zeitzeugen
      • Die Multiplikatoren
      • Das Museum
      • Die Freiwilligen
      • Die Besucher
      • Die Stadt
      • Bilderbogen
      • Rezensionen/Links
    • Helden sind die, die bleiben >
      • Vorwort
      • Aus dem Text
      • Bilderbogen
      • Stimmen & Rezensionen
      • Margot Dietz-Wittstock
  • Bestellung
  • AGBs
  • Kontakt
  • Impressum
Kurzbiographien und Titel der Beiträge
(alphabetisch geordnet)
Bild
Marina Cronauer, Dr., Frankfurt: "Tagelang zusammen unterwegs"
Germanistin und promovierte Linguistin. Arbeitete vor der Wende in Prag in der Zentrale der Fernseh- und Rundfunkunion Intervision, des 1960 gegründeten Gegenprogramms zur Eurovision im Westen.

​Begann durch Zufall 1985 mit dem Dolmetschen, ab 1993 Dolmetscherin von Michail Gorbatschow.

Bild

​Sonja Eichwede, Berlin: "Ein Vorbild für mich"
Juristin und Mitglied des Deutschen Bundestags für die SPD . Traf Michail Gorbatschow das erste Mal als Neunjährige in Bremen.
Austauschjahr in den USA , Jurastudium, Auslandssemester in Oslo, Referendariat für das Auswärtige Amt in Nairobi und New York und im Europarat. Regionalgeschäftsführerin SPD Brandenburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bundestagsabgeordnete Dagmar Ziegler (SPD ),
​Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, Richterin in Brandenburg (Amt ruht derzeit), seit 15. Oktober 2021 Mitglied des Bundestags, Mutter eines Sohnes.

Bild

​Wolfgang Eichwede, Prof. Dr., Bremen: "Diese zwei Gesichter"
Professor für Politik und Zeitgeschichte an der Universität Bremen.
Leitete die Forschungsstelle Osteuropa in Bremen bis 2008, dort wurde das größte Samisdat-Archiv weltweit angelegt. Eng verbunden mit der Menschenrechtsorganisation Memorial.

​Aktuell tätig bei der Rückführung von Beutekunst Deutschland–Osteuropa.

Bild

​Ruslan Grinberg, Dr., Berlin: "Mehr Mensch als Politiker"
Ökonom, Direktor des Instituts für Wirtschaft an der Russischen Akademie der Wissenschaften.

​War mehr als 30 Jahre Berater von Michail Gorbatschow.

Bild

​Oxana Grinberg, Berlin: "Ein MENSCH in großen Buchstaben"
Juristin, seit 2009 spezialisiert auf internationales Wirtschaftsrecht/ Schlichtungsverfahren.
​Arbeitete in Moskau in Rechtsanwaltskanzleien. Mutter von zwei Kindern und lebt in Berlin.

Bild

​Gregor Gysi, Dr., Berlin: "Er war kein Wirtschaftsmensch"
Rechtsanwalt, Politiker und Mitglied des Bundestages (Die Linke).Dezember 1989 bis Januar 1993, Vors. PDS , Mitglied Volkskammer März bis Oktober 1990, Mitglied Bundestag Oktober 1990 bis Februar 2002.

Januar 2002 bis Juli 2002: Berliner Bürgermeister/Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen.

​Von 2005 bis 2015 Vors. Die Linke im Bundestag. Sprecher für Außenpolitik.

Bild

​Eggert Hartmann, Berlin: "Eine immense Strahlkraft"
Chefdolmetscher des Auswärtigen Amtes.
Arbeitete im Sprachendienst ab 1970 und bis zur Pensionierung 2006 viermal für fünf Jahre in Moskau an der Deutschen Botschaft.

​Übersetzte vorrangig vom Deutschen ins Russische.

Bild

​Martin Hoffmann, Dr., Berlin: "Eine Gedenkstätte für Gorbatschow"
Slawist, studierte Slawistik und Geschichte in Münster, 1986 für ein halbes Jahr in Moskau.

​Ab 1992 Mitarbeiter, ab 1995 Geschäftsführer, seit 2001 geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsch-Russisches Forum.

Bild

​Norbert Koch-Klaucke, Berlin: "Reden wir doch miteinander"
Reporter, arbeitet für den „Berliner Kurier“ und seit einigen Jahren auch für die „Berliner Zeitung“.

Bild

​Gabriele Krone-Schmalz, Prof. Dr., Köln: "Dieser Mann hatte Kampfgeist"
Journalistin, Publizistin. Von 1987 bis 1991 Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD . Sie war die erste Frau im ARD -Studio Moskau.
1992 bis 1997 Moderatorin Kulturweltspiegel, ARD. 2011 bis 2016 Professorin Studiengang TV , Journalistik und Medienwissenschaften an der privaten Fachhochschule BiTS in Iserlohn.

​2000 bis zur Auflösung 2023 Mitglied im Petersburger Dialog.

Bild

​Viktor Kuvaldin, Prof. Dr., Moskau: "Vermutlich zu human für seine Aufgabe"
Studierte Geschichte an der Lomonossow-Universität in Moskau und internationale Beziehungen am Moskauer Institut für internationale Beziehungen.
Mit dem Beginn der Perestroika arbeitete er in der Abteilung für internationale Beziehungen der KPdSU , ab 1991 war er der Berater von Präsident Gorbatschow.

​Nach dem Rücktritt Gorbatschows im Dezember 1991 Tätigkeit als Exekutivdirektor der Gorbatschow-Stiftung.

Bild
:
​Alexander Likhotal, Prof. Dr., Genf: "Steh' auf, mache weiter wie geplant"
Historiker. Präsident von Green Cross International. Studium am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen ( MGIMO ). Dort Promotion in Geschichte und Promotion in Politikwissenschaften am Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Akademie der Wissenschaften.
​1989–1991 Sprecher und Berater von Hr. Gorbatschow. Vorträge an der Universität Princeton, Oxford, Max-Planck-Gesellschaft und dem Institut für Weltwirtschaft. Mitglied unter anderem in der Climate Change Task Force, Club of Rome, Berater Club of Madrid.

Bild

​Ignaz Lozo, Dr., Wiesbaden: "Was der alles ertragen hat"
Filmemacher und Gorbatschow-Biograf, Studierte Russisch und Englisch in Mainz, Diplomarbeit über die Glasnost-Politik von Michail Gorbatschow.
Einsatz als Kriegsreporter im belagerten Sarajewo. 1997 für Pro Sieben in Moskau, 1998 Studio Deutsche Welle TV, 2000 ZDF-Korrespondent, 2007 ZDF-Mainz-Autor von Dokumentarfilmen.

​2021 Veröffentlichung einer Biografie über Gorbatschow: „Der Weltveränderer“, zu seinem 90. Geburtstag.

Bild

​Lothar de Maizière, Dr., Berlin: "Der Mutmacher"
Jurist, Musiker, ehemaliger Politiker. Trat als 16-Jähriger 1956 in die ostdeutsche CDU ein.
10. November 1989: Vorsitz DDR-CDU, erster demokratisch gewählter und letzter Ministerpräsident der DDR, Bundesminister.

​Ab 2005 Vorsitzender des Petersburger Dialogs, zuletzt dessen Ehrenvorsitzender bis zur Auflösung 2023.

Bild

​Klaus Mangold, Prof. Dr., Stuttgart: "Gegen alle Widerstände"
Studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaft an den Universitäten München, Genf, Paris, London, Heidelberg und Mainz.
Unter anderem Mitglied Vorstand Rhodia AG , Vorstandsvorsitzender Quelle. 1995–2003 Mitglied Vorstand DaimlerChrysler AG und Vorstandsvorsitzender DaimlerChrysler Services AG . Vice Chairman Rothschild Europe, Paris/London.
​Gründungsvorstand der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste Berlin und Mitglied Stiftungsrat des Jüdischen Museums, Berlin, seit 2003 Geschäftsführer der Mangold Consulting AG

Bild

​Klaus Meine, Hard-Rock-Musiker, Hannover: "Gefühlt waren wir per Du"
Ging in Langenhagen zur Volksschule und machte eine Ausbildung zum Dekorateur, war bei der Bundeswehr und arbeitete als LKW -Fahrer.
​Mitglied verschiedener Bands, 1969 Wechsel zur Band Scorpions, Sänger und Songwriter der Hard-Rock-Band. Auftritte 1988 in der Sowjetunion, 1989 beim Moscow Music Peace Festival. Texter und Komponist von Welthit „Wind of Change“.

Bild

​Andreas Meyer-Landrut, Dr., Moskau: "Eine Freude, diesen Mann kennenzulernen" 
Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, slawische Philologie, Soziologie und ostdeutsche Geschichte in Göttingen und Zagreb. 1955 Eintritt ins Auswärtige Amt. Fünfmal tätig an der Deutschen Botschaft in Moskau, 1980–1983 und 1987–1989 als Botschafter.
Schlüsselstellung bei der Annäherung der Bundesregierung (Helmut Kohl) und der Sowjetunion (Michail Gorbatschow). Staatssekretär im Auswärtigen Amt und 1989–1994 Chef Bundespräsidialamt.

​Ehrenvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums.

Bild
: 
​Diane Meyer Simon, Montecito, Kalifornien/ USA: "Seine Leidenschaft für große Diskussionen"
Studierte Psychologie an der Butler-Universität. Politische Mitarbeitern Senator Birch Bayh, Indiana, Umweltaktivistin. Teilnahme an der internationalen Umweltkonferenz in Moskau, traf dort Michail Gorbatschow. Gründerin von Global Green USA, Ehrenmitglied Green Cross International und Politikerin. 
​Sie ist die ehemalige Frau des Immobilien-Milliardärs Herbert Simon aus Indiana.

Bild

​Tonia Moya, Göteburg/Schweden: "Seiner Zeit weit voraus"
Journalistin, Geschäftsführerin von Green Cross, Schweden, mit Sitz in Göteborg. Leitet die Programme mit den Themen Wasser, Wertewandel und Umweltsicherheit. Arbeitet in den Bereichen Friedensforschung, Klimaschutz, Erd-Charta, Stärkung von Frauen und Jugendlichen.

​Hat TV -Serien, Dokumentationen, Veranstaltungen und Konferenzen initiiert.

Bild

​Henning Scherf, Dr., Bremen: "Ein gebildeter Vertreter der Zivilgesellschaft"
Studierte Rechtswissenschaften und Soziologie in Freiburg und an der FU Berlin. Ab 1971 Rechtsanwalt in Bremen.
Seit 1963 Mitglied der SPD, 1972–1978 Landesvorsitzender SPD und 1984–1999 Bundesvorstand SPD .
1995 Wahl zum Präsidenten des Senates und zum Bremer Bürgermeister. November 2005 Rücktritt.

​Scherf ist Hochseesegler und überquerte den Atlantik mit der „Wappen von Bremen“.

Bild

​Horst Teltschik, Prof., Dr., Rottach-Egern (Tegernsee): "Außerordentlich warmherzig"
Studierte Politische Wirtschaft, Neuere Geschichte und Völkerrecht an der FU Berlin.
1970 Übernahme der Leitung Arbeitsgruppe „Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik“, CDU -Geschäftsstelle. Nach Stationen in Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Leitung des Büros CDU /CSU Bundestagsfraktion 1982 Leiter Bundeskanzleramt „Auswärtige und innerdeutsche Beziehungen, Entwicklungspolitik und äußere Sicherheit“, 1983 stellvertretender Chef Bundeskanzleramt (Helmut Kohl).

​1999–2008 Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz.

Fotonachweise
Coverfoto: Staatsarchiv Bremen | Jochen Stoss, Foto U4: jetztzeit verlag, Marina Cronauer: Horst Cronauer, Sonja  Eichwede: Nancy Stoffregen, Wolfgang Eichwede: privat, Ruslan Grinberg: privat, Oxana Grinberg: privat, Gregor Gysi: Deutscher Bundestag/Inga Haar, Eggert Hartmann: Bettina Schaefer, Martin Hoffmann: KD Busch, Studio für professionelle Fotografie, Norbert Koch-Klaucke: Thomas Uhlemann, Gabriele Krone-Schmalz: imago | Horst Galuschka, Viktor Kuvaldin: privat, Alexander Likhotal: privat, Ignaz Lozo: Detlef Gottwald, Lothar de Maizière: privat, Klaus Mangold: privat, Klaus Meine: Marc Theis, Andreas Meyer-Landrut: FN -Archiv, Diane Meyer Simon: privat, Tonia Moya: privat, Henning Scherf: Senatskanzlei Bremen | Anja Raschdorf, Horst Teltschik: picture alliance/SVEN SIMON | Frank Hoermann.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.