Interviews Noach Flug & Martin Schäuble: Wir wollten alles tun, dass
Nazi-Deutschland nicht siegt
Noach Flug & Bettina Schaefer: Ich bemühe mich, alles ein bisschen aus der
Distanz anzuschauen
Erinnerungen
an Noach Flug Dorota Flug:Er war ein Mensch Brigitte Ryba: Mein Mann und er waren Cousins Marian Turski: Zusammen im Widerstand des Ghetto Lodz Waltraud Rehfeld:Vor allen Dingen dachte er nicht zuerst an
sich, sondern zuerst an andere
Raul Teitelbaum: Er war federführend daran beteiligt, dass
in den letzten 20 Jahren zusätzlich zehn bis zwölf Milliarden Euro an
individueller Entschädigung für Holocaust-Überlebende zur Verfügung gestellt
wurden.
Helmut Krumpholz: Was hat der Mann erlebt und wie ist er auf
uns zugegangen!
Anat Flug-Levin: Leben im Reich der Fakten
Roman Kent: In Auschwitz haben wir uns aus den Augen
verloren
Piotr Cywinsky: Er freute sich über das weltweite
Verständnis für die Gedenkstätte
Martin Auerbach: Enorm viel politisches Geschick
Uri Chanoch: Er strahlte
Gregory Schneider: Für ein Mindestmaß an Gerechtigkeit
Günter Saathof: Er hat es uns Deutschen leicht gemacht, aus
der Phase der Verleugnung herauszukommen
Karnit Flug: Sein Geist war außerordentlich scharf
Avner Shalev: Flug wusste, wie man mit Macht umgeht
Gabriel Levin: Ein großer Vermittler
Stephan Kramer: Er war so etwas wie der „Doyen der
Delegation“
Ruth Wagner: Ruthie, schreib’ doch noch mal einen Brief
an
Dirk Langner: Als Persönlichkeit authentisch
Christoph Heubner: Intrige und üble Nachrede waren ihm fremd
Romani Rose: Nie den Glauben an das Gute verloren
Leszek Szuster: Einsatz für alle Überlebenden
Boaz Levin: Großvater war ein Mann des Dialogs
Henning Niederhoff: Ein Menschenfreund
Martin Schäuble: Immer beschäftigt, engagiert, involviert
Magdalene Krumpholz: Brief zum Abschied