jetztzeit verlag
  • Home
  • Aktuelles
  • Edition Latimeria
    • Michail Gorbatschow >
      • Zu diesem Buch
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • Mensch Genscher >
      • Persönliches
      • Klaus Kinkel
      • Bei M. Gorbatschow
    • Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben >
      • Worte für den Weg
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • In spite of everything - I remain an optimist >
      • Preface: Stuart Eizenstat
      • Preface: Charlotte Knobloch
      • Introduction
      • Contents
    • Ich bleibe Optimist, trotz allem >
      • Vorwort; Charlotte Knobloch
      • Vorwort: Stuart Eizenstat
      • Aus der Einleitung
      • Erinnerungen an Noach Flug
      • Vita Noach Flug
      • Stimmen & Rezensionen
    • Lass uns über Auschwitz sprechen >
      • Aus der Einleitung
      • Die Zeitzeugen
      • Die Multiplikatoren
      • Das Museum
      • Die Freiwilligen
      • Die Besucher
      • Die Stadt
      • Bilderbogen
      • Rezensionen/Links
    • Helden sind die, die bleiben >
      • Vorwort
      • Aus dem Text
      • Bilderbogen
      • Stimmen & Rezensionen
      • Margot Dietz-Wittstock
  • Bestellung
  • AGBs
  • Kontakt
  • Impressum
Bild
1940 ist Noach Flug 15 Jahre alt. Und riskiert als Mitglied der Jugend-  Untergrundorganisation im Ghetto Lodz täglich sein Leben.
Für den Teenager gibt es nur ein Ziel: Alles zu tun, damit Nazi-Deutschland nicht siegt.

Davon und von seinem Leben nach dem Überleben von Konzentrations- und Vernichtungslagern erzählen 26 Zeitzeugen – Familienmitglieder, Klassenkameraden, Freunde und Weggefährten – aus Israel, Polen, Deutschland und den USA.
Sie erinnern sich in intensiven Gesprächen mit Bettina Schaefer an einen Menschen, der – trotz allem – optimistisch nach vorne schaut. Und federführend daran beteiligt ist, dass Holocaust-Überlebenden und Zwangsarbeitern des Nazi-Regimes ein Mindestmaß an Gerechtigkeit widerfährt.


Noach Flug war a Mentsh.



In 1940 Noah Flug is 15 years old. Each day he risks his life as a member of the youth underground organization in the Lódz Ghetto. Why? Because from 1940 onwards this teenager has only one goal: to do everything in his power to bring down Nazi Germany. Twenty-six eyewitnesses from Israel, Poland, Germany and the USA relate Noah’s struggles and his life after surviving concentration and extermination camps. In in-depth conversations with Bettina Schaefer, his family, friends and companions remember a person who, despite everything, optimistically looks towards the future. And his positive outlook is dependent on the Holocaust survivors and forced laborers under the Nazi regime receiving a minimum amount of what is justly due to them. Noah Flug was “a Mentsh.”


---> Vorwort: Charlotte Knobloch

--->Vorwort: Stuart Eizenstat


Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.