jetztzeit verlag
  • Home
  • Aktuelles
  • Edition Latimeria
    • Mensch Genscher >
      • Persönliches
      • Klaus Kinkel
      • Bei M. Gorbatschow
    • Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben >
      • Worte für den Weg
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • In spite of everything - I remain an optimist >
      • Preface: Stuart Eizenstat
      • Preface: Charlotte Knobloch
      • Introduction
      • Contents
    • Ich bleibe Optimist, trotz allem >
      • Vorwort; Charlotte Knobloch
      • Vorwort: Stuart Eizenstat
      • Aus der Einleitung
      • Erinnerungen an Noach Flug
      • Vita Noach Flug
      • Stimmen & Rezensionen
    • Lass uns über Auschwitz sprechen >
      • Aus der Einleitung
      • Die Zeitzeugen
      • Die Multiplikatoren
      • Das Museum
      • Die Freiwilligen
      • Die Besucher
      • Die Stadt
      • Bilderbogen
      • Rezensionen/Links
    • Helden sind die, die bleiben >
      • Vorwort
      • Aus dem Text
      • Bilderbogen
      • Stimmen & Rezensionen
      • Margot Dietz-Wittstock
  • Bestellung
  • AGBs
  • Kontakt
  • Impressum
     Noach Flug
  • geboren am 01.01.1925 in Lodz
  • gestorben am 11.08.2011 in Jerusalem

      Schulbildung/ Zwangsarbeit/ Deportation/ Befreiung/ Studium
  • Grundschule Lodz (bis 1939)
  • Gymnasium im Ghetto Lodz (1940–1941)
  • Zwangsarbeit im Ghetto Lodz, Mitglied im  Widerstand (1941–1944)
  • Deportation in das KZ Auschwitz (Aug. 1944)
  • Deportation in das KZ Groß-Rosen (Sept. 1944)
  • Deportation/ Todesmarsch in das KZ Ebensee, einem Nebenlager des KZ Mauthausen in Österreich (Januar 1945)
  • Befreiung im KZ Ebensee (06. Mai 1945)
  • Abitur am Gymnasium in Lodz (1946)
  • Wirtschaftsdiplom Universität Warschau (1953)
  • Wirtschaftsdiplom Universität Jerusalem (1966)
 
      Berufstätigkeit als Ökonom und Wirtschafts-Consultant
  • Ökonom in Warschau (1953–1958)
  • Einwanderung nach Israel (1958)
  • Wirtschaftsberater im Finanzministerium (1958–1969)
  • Wirtschaftsberater im Finanzausschuss  der Knesset (1958–1969)
  • Israelischer Konsul in Zürich/Schweiz (1979–1984)
  • Wirtschaftsattaché in Bonn/Deutschland (1984–1987)
  • Pensionierung (1987)

      Wirken für die Überlebenden
  • Generalsekretär des Zentrums der Organisationen der Holocaust-Überlebenden in Israel (1987–2002)
  • Mitglied des Vorstands Yad Vashem (1987–2011)
  • Mitglied des Vorstands AMCHA (1987–2011)
  • Generalsekretär der World Jewish Restitution Organization  (WJRO), (1992–2011) 
  • Mitglied im Internationalen Auschwitz-Rat (2000–2011)
  • Vizepräsident der Jewish Claims Conference (JCC) (2002–2011)
  • Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees (IAK) (2002–2011)
  • Vorsitzender des Zentrums der Organisationen der Holocaust-Überlebenden in Israel (2002–2011)
  • Mitglied im internationalen Kuratorium der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (evz) (2002–2011)
 
      Sprachen
  • Hebräisch, Polnisch, Deutsch, English, Jiddisch, Russisch

      Auszeichnungen

  • Kommandeurs-Kreuz des Ordens der Wiedergeburt Polens (2005)
  • Großes Bundesverdienstkreuz BRD (2006)
  • Ehrenbürger von Jerusalem (2010)
Powered by Create your own unique website with customizable templates.