jetztzeit verlag
  • Home
  • Aktuelles
  • Edition Latimeria
    • Mensch Genscher >
      • Persönliches
      • Klaus Kinkel
      • Bei M. Gorbatschow
    • Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben >
      • Worte für den Weg
      • Die Teilnehmer
      • Stimmen & Rezensionen
    • In spite of everything - I remain an optimist >
      • Preface: Stuart Eizenstat
      • Preface: Charlotte Knobloch
      • Introduction
      • Contents
    • Ich bleibe Optimist, trotz allem >
      • Vorwort; Charlotte Knobloch
      • Vorwort: Stuart Eizenstat
      • Aus der Einleitung
      • Erinnerungen an Noach Flug
      • Vita Noach Flug
      • Stimmen & Rezensionen
    • Lass uns über Auschwitz sprechen >
      • Aus der Einleitung
      • Die Zeitzeugen
      • Die Multiplikatoren
      • Das Museum
      • Die Freiwilligen
      • Die Besucher
      • Die Stadt
      • Bilderbogen
      • Rezensionen/Links
    • Helden sind die, die bleiben >
      • Vorwort
      • Aus dem Text
      • Bilderbogen
      • Stimmen & Rezensionen
      • Margot Dietz-Wittstock
  • Bestellung
  • AGBs
  • Kontakt
  • Impressum


Neue Ausgabe 2022

Am 19. Februar 2022 wäre Wladyslaw Bartoszewski
100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß erscheint die erweiterte 2. Auflage
"Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben
Erinnerungen an Wladyslaw Bartoszewski".
Hardcover, Fadenbindung, 157 Seiten, 20 S/W Fotos, 24,00 Euro
   Print: ISBN 978-3-9824176-0-8

EBook: ISBN 978-3-9824176-1-5

Auslieferung: ab 19. Februar 2022
Erhältlich in allen Buchhandlungen


Bild
Stimmen aus dem Buch:

"Es war selten, dass jemand trotz der schwierigen Erfahrung "Auschwitz" und vieler Jahre als politischer Häftling in Gefängnissen, anständig geblieben war und versuchte, sein Leben nach diesem Motto auszurichten".
Zofia Bartoszewska, Ehefrau, Warschau

"Wladyslaw Bartoszewski starb wie er gelebt hat: Im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit, gegen das Vergessen, für das Erinnern, ohne Verbitterung, im Zeichen der lebensnotwendigen Versöhnung. Ich werde meinen Freund immer in dankbarer Erinnerung behalten".
Helmut Kohl, Deutscher Bundeskanzler a. D., Berlin

"Hochintellektuell, sehr mutig und vernünftig: Jeder erkannte in ihm den `Natural Leader´ und einen jener seltenen `Soldaten des Humanismus und der Freiheit´. Als solcher war er dann auch die führende Kraft bei der sehr schwierigen und letzlich erfolgreichen Versöhnung von Polen und Deutschland". 
Serge Klarsfeld, Paris

"Patriotisch - europäisch - leidenschaftlich".
Wolfgang Schüssel,
Österreichischer Bundeskanzler a. D., Wien


"Wladyslaw Bartoszewski aber ist nicht vergessen worden. Davon zeugt dieses Buch und viele Initiativen, die sein Werk fortsetzen. Er, der Gefangene von Auschwitz, Soldat der Heimat-Armee, der Teilnehmer am Warschauer Aufstand und Mitglied von `Zegota´, inspiriert uns, weiterhin Brücken zu bauen".
P. Pawel Rytel-Andrianik, Warschau





Picture
Berlin 2014: Wladyslaw Bartoszewski und Bettina Schaefer (Foto: privat)




Mensch Genscher

  Persönliches
Buchpräsentation am 12. Dezember 2018 im Genscher-Haus, Berlin

Bild
v.l.n.r.: Gerhart Baum, Friede Springer, Bettina Schaefer, Barbara Genscher, Christian Bürger, Michail Chordorkowski

Picture

Persönliches über ...

... den Machtpolitiker,
Rita Süssmuth, Berlin: "Dazu kam, dass Genscher es brillant verstand, sein Führungsverhalten zu einem `Wir´ zu machen."


... den Vorgesetzen,
Dieter Kastrup, Bad Godesberg:
"Gute Leute waren für ihn Mitarbeiter, die unabhängig denken konnten und sich trauten, ihre Ergebnisse auch zu sagen. Es waren Kollegen, die seine hohe Schlagzahl mithielten."


... den Familienmenschen,
Alexander Graf Lambsdorff, Berlin:
"Ich habe es erlebt auf Veranstaltungen, bei denen seine Familie dabei war: wie verliebt er von seinen Enkeltöchtern gesprochen hat - völlig faszinierter Großvater."


... und den Freund:
Michail Gorbatschow, Moskau: "Im Laufe der Jahre lernte ich den Menschen Genscher immer besser kennen. Unser Kontakt brach auch in den 1990ern nicht ab, als zuerst ich und etwas später auch er aus den Staatsämtern ausschieden. Aus unserer Bekanntschaft war eine echte Freundschaft erwachsen."


Picture
Die polnische Ausgabe
"Für Freiheit kämpfen - selbstbestimmt leben
Erinnerungen an Wladyslaw Bartoszewski"
erschien am 03. August 2017 bei Proszynski Media, Warschau.


Anlässlich des 95. Geburtstages von Wladyslaw Bartoszewski am 19. Februar 2017:
Gespräch/Buchpräsentation am 20. Februar in der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin.

Picture
v.l.n.r.: Bettina Schaefer, Wolfgang Schüssel (Bundeskanzler v. Österreich 2000-2007, Hans-Gert Pöttering (Vors. KAS), Marcin Barcz (pers. Referent v. W. Bartoszewski 2001-2015), Gemma Pörzgen (Moderation).                                                                                                                                 Fotos: de Andrés/KAS / Impressionen von der Veranstaltung:http://www.kas.de/wf/de/33.48012/
Über dieses Buch: Wer war der Mensch Wladyslaw Bartoszewski? Auf diese Frage antworten im vorliegenden Band 20 Zeitzeugen aus Polen, Österreich, Frankreich und Deutschland. Seine Ehefrau Zofia Bartoszewska, Freunde und Freundinnen, politische Kolleginnen, Kollegen und Weggefährten erzählen in persönlichen Worten schriftlich oder in Gesprächen mit Bettina Schaefer von ihren Eindrücken und Begegnungen mit Prof. Bartoszewski zwischen 1960 und seinem Todestag am 24. April 2015. Die narrativ aufgezeichneten Interviews/Beiträge wurden vorsichtig redigiert, um die Authentizität der TeilnehmerInnen zu bewahren.


Preisverleihung in New York City am 30. Mai 2017:.
Vierte Auszeichnung für "Remembering Noah Flug":
Das Buch gewann die Goldmedaille in der Kategorie
"Europe - Best Regional Non-Fiction"
bei den
IPPY Awards 2017 (New York).

www.independentpublisher.com/article.php?page=2175

Bild
Dritte Auszeichnung für "Remembering Noah Flug": Der Band wurde in der Kategorie "Biography" als "Finalist" bei den
Book Excellence Awards 2016
in Kanada ausgezeichnet.




Zweite Auszeichnung für "Remembering Noah Flug": Das Buch wurde als "Finalist" in der Kategorie "Biography" bei den 
2015
USA Best Book Awards

in Los Angeles prämiert.
www.americanbookfest.com/aboutuscontactus/bbaawardarchive.html


Erste Auszeichnung für "Remembering Noah Flug": In der Kategorie "Biography" wurde der  Band als "Winner" bei den
International Book Awards 2015
in Los Angeles ausgezeichnet.
www.internationalbookawards.com/aboutus/2015awardannouncement.html



Bild
Dorota Flug und Bettina Schaefer bei der Buchvorstellung 2014 in den Räumen der EVZ in Berlin. (Foto: EVZ)
Picture
Lange Nacht der Literatur in Hamburg 2016 (Foto: privat)
Bild
Ein Buch für Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz. (Foto: fs)


Alle Bücher sind via Amazon erhältlich.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.