Am 26. September
Der medienpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, Helmut Markwort widmet die Podiumsdiskussion diesmal einem ganz besonderen Thema: „Bayern, Genscher & die Wende – 30 Jahre Prager Botschaft“. Teilnehmen werden unter anderem der ehemalige ZDF-Korrespondent und Zeitzeuge Joachim Jauer, die Journalistin und Buchautorin Bettina Schaefer, der Zeitzeuge und Buchautor Roman Grafe und weitere. Mitschnitt der Veranstaltung: veröffentlicht von fdpltby auf Facebook |
Anlässlich des 92. Geburtstags gedenkt die Stadt Halle dem langjährigen Bundes-Außenminister, FDP-Vorsitzenden und Ehrenbürger der Stadt - Hans-Dietrich Genscher -- mit einer Feierstunde und Lesung aus dem Buch "Mensch Genscher" im Stadtarchiv. Datum: 21. März 2019 ab 18 Uhr in der Rathausstr. 1, 06100 Halle |
Dienstag, 20. November 2018, 15.30 Uhr 15.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator Marcin Barcz 15.30 Uhr: Grußworte Klaus Francke, Vorsitzender des Förderkreises Mahnmal St. Nikolai Dr. Viola Krizak, Vorsitzende DPG Hamburg Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Piotr Golema, Generalkonsul der Republik Polen in Hamburg Berichte: Marcin Barcz, langjähriger pers. Referent Bartoszewskis, Kurator der Ausstellung Anita Baranowska-Koch, Vorsitzende der Berliner Bartoszewski-Initiative Bettina Schaefer, Hg. des Buches: „Für Freiheit kämpfen – selbstbestimmt leben. Erinnerungen an Władysław Bartoszewski“ Anschließend Gesprächsrunde, Moderation: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Filmvorführung: „Ein Pole sieht die Bundesrepublik“, eine NDR-Reportage über Bartoszewskis Besuch in Hamburg. |
|
Lesung zum Holocaust-Gedenktag
|
Lesung in der Gedenkstätte Ahrensbök
|